Unsere Philosophie
Ihre Investition soll Ihnen den maximalen Nutzen für Ihr Unternehmen und Ihren beruflichen Erfolg bringen. Wir arbeiten mit den Stufen des europäischen Referenzrahmens.
Unsere Trainingsstrategie
Jeder Lerner ist anders, jeder benötigt einen Mix an Methoden, um den bestmöglichen Lernerfolg zu erreichen. Deshalb analysieren wir zuerst, wo Sie stehen und wohin Sie möchten. Dabei betrachten wir diese Faktoren:
- Ihre Vorkenntnisse und Ihre Lernerfahrung
- Ihre Lernziele
- Ihren Zeitrahmen
Anschließend differenziert der Trainer die Lernziele mit Ihnen. Parallel dazu wählt der Trainer aus verschiedenen Trainingsstrategien aus, die wir basierend auf unserer Erfahrung entwickelt haben.
Unsere Methoden
Klassische Methode
Formelle Unterrichtsmethode mit einem Mix aus typischem Business-Wortschatz, Grammatik und Aussprache; der Lernerfolg kann qualitativ und quantitativ gemessen werden. Diese Strategie überwiegt auf den A-Stufen.
Pragmatische Methode
Aufgabenbasierte Methode, d.h. was muss der Lerner in der Fremdsprache tun (telefonieren, Emails schreiben etc.) und wie erreicht er eine akzeptable Kommunikationsfähigkeit? Diese Strategie überwiegt auf A2 und B1.
Kontext-basiert Methode
Nimmt die real gesprochene Sprache auf, d.h. wie variiert die Sprache aufgrund von Akzenten, interkulturellen oder zwischenmenschlichen Aspekten? Diese Strategie überwiegt auf B2 und C1.
Mastering Approach
Nimmt Feinheiten in der Ausdrucksweise in den Fokus, z.B. für Beratungstätigkeiten, die eine differenzierte, angemessene Sprache erfordern. Diese Strategie überwiegt auf C1 und C2.
Passender Strategiemix
Unser Unterricht mischt immer die verschiedenen Ansätze, damit Sie aus jeder Unterrichtseinheit den maximalen Nutzen ziehen. Mit dem passenden Strategiemix erreichen wir vor allem einen kontinuierlichen Lernfortschritt, der z.B. so aussehen kann:
Im Gegensatz dazu flacht eine Lernkurve meist ab, wenn man die Stufe B1 erreicht hat.